Skip to main content
New Leadership kompakt By Katrin Greßer & Renate Freisler

Mit dem CAMPUS bündeln wir alles rund um New Leadership, mit einem interessanten Mix zu moderner Führung, Agilität, Transformation, MindSet, Self-Leadership, Human Skills, Persönlichkeit und MEHR. Zeitgemäß, aktuell, auf einen Blick, schnell und einfach LERNEN, für Leader und Leaderinnen, die es ANDERS machen wollen.

TrainingsKONZEPT: Agil und erfolgreich führen

Gesamtpaket: Module I - III von Katrin Greßer & Renate Freisler

Drei jeweils zweitägige Module zum Thema Agilität und Agiles führen, bereits fertig vorbereitet, jeweils in sich abgeschlossen und dabei aufeinander aufbauend.

Über das Gesamtpaket

Bonusinhalt dieses Dreierpacks: Sie erhalten die Einzelmodule über jeweils zwei Trainingstage für eine zusammenhängende Entwicklung. Außerdem wird Ihnen ein vollständiger, erprobter Ablaufplan für ein 3-Tages-Konzept zur Verfügung gestellt, dessen Inhalte aus diversen Einzelelementen der drei Module zusammengesetzt ist.

Inhalte des Gesamtpakets der drei Module und des Drei-Tages-Seminars

Modul 1: Agile Arbeitswelt und die Führung im Wandel

Modul 2: Selbstorganisation und die Kompetenzen der Zukunft

Modul 3: Mindset und konkrete agile Werkzeug

Download-Ressourcen: Agil und erfolgreich führen

  • Trainingsablaufplan - Excel-Datei
  • Teilnehmer-Handout - Word-Dokument
  • Trainer-Input - Word-Dokument
  • Delegation Poker Kartenset - deutschsprachige Kopievorlage
  • Icons für PowerPoint-Präsentation - PowerPoint-Datei
  • Podcast: Der Führungsstil-Mix macht's - mp3-Audio-Datei
  • Podcast: Selbstwirksam handeln im agilen Umfeld - mp3-Audio-Datei
  • Podcast: Der Change beginnt bei mir - mp3-Audio-Datei
  • Interaktives Arbeitsblatt: Agilität - gemeinsames Verständnis schaffen - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Delegation-Poker - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Delegationsgespräch - Vorbereitungsbogen - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Dialogkompetenzen - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Feedback-Diagramm - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Getroffen - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Hindernisse erkennen und überwinden - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Konflikte konstruktiv ansprechen - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Meine aktuellen Herausforderungen - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Meine Selbstentwicklung als Führungskraft - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Mindset-Check statisch vs. dynamisch - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Partnerinterview Perspektivenwechsel - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Reflexion - Meine Rollen - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Retrospektive - more of the same ... - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Rollenklarheit gewinnen - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Selbsteinschätzung - agiles Mindset - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Selbsteinschätzung - Diversity-Kompetenzen - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Selbstreflexion Feedback-Verhalten - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Selbsttest - Wie gut führe ich mich - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Spontane Gedanken - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Team-Canvas - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Team-Check-up - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Welcher Führungsstil ist der richtige - digital beschreibbare PDF
  • Interaktives Arbeitsblatt: Zeitreise - digital beschreibbare PDF
  • Erklärvideo: Die Stacy-Matrix - mp4-Datei
  • Erklärvideo: Transformationale Führung - mp4-Datei
  • Erklärvideo: Zukunftskompetenzen - mp4-Datei
  • Erklärvideo: Agile Workhacks - mp4-Datei
  • Erklärvideo: Möglichkeiten neues Denken zu lernen - mp4-Datei

Rezensionen Trainingskonzept: Agil und erfolgreich führen

Mehr kann man eigentlich nicht bieten, wenn man jemandem viel Arbeit zur Vorbereitung eines klassischen Trainings abnehmen möchte. (...) Und sicher lässt sich vieles davon in einem Online-Training einsetzen.

"Beim Stichwort Übungen wird es für Trainer so richtig interessant. Öffnet man eins der Module, erhält man einen detaillierten Trainingsplan in Form einer Word-Tabelle, wobei die letzte Spalte die jeweilige Übung, das Arbeitsblatt oder die Präsentation zum Anklicken enthält. Das Schöne daran: All diese Unterlagen lassen sich vom Layout her anpassen oder auch inhaltlich bearbeiten, so dass jeder Trainer dem Ganzen seinen persönlichen Stempel aufdrücken kann. (...) Für mich steht fest, dass ich in den zahlreichen Unterlagen noch häufiger herumstöbern werde."

Aus der detaillierten Rezension von Johannes Thönneßen auf dem Fachportal managementwissenonline.de

Die beiden Autorinnen Katrin Greßer und Renate Freisler stellen ein hochwertiges und ausgefeiltes Trainingskonzept zur Verfügung.

"Das Material ist umfangreich und bietet somit für den erfahrenden Trainer die Möglichkeit seine eigenen Schwerpunkte zu integrieren bzw. anders zu setzen. Alles ist inhaltlich, übersichtlich, visuell und grafisch toll aufbereitet und lädt zum Lernen ein. (...) Rechne ich die Vorbereitungszeit für die Konzeptionierung eines 6 Tage Trainings erscheint mir der Preis absolut vertretbar. Für den erfahrenen Trainer ist ein Teil des Materials auch für andere Trainings nutzbar, sodass auf diese Art ein weiterer Mehrwert entsteht."

Aus der Rezension von Bertram Kasper auf dem Fachportal Socialnet

Shop dich schlau - weitere Produkte und Dienstleistungen

LeadershipPAPER: Agile Führungsteams

Agilität ist kein Trend, sondern eine nachhaltige, weil erforderliche Entwicklung, die an der Spitze der Unternehmen beginnen sollte. Agilität anzunehmen, bedeutet viel Neues zu lernen.

TrainingsKONZEPT: Agile Führungsteams

Ein vollständiges, erprobtes Konzept In Balance sowie alle erforderlichen Materialien für ein zweitägiges Mitarbeitertraining sowie einen eintägigen Vorbereitungs-Workshop für Führungskräfte.

PersonalityPROFILER (LPP): GeschäftspartnerCheck

Der PersonalityPROFILER (LPP) GeschäftspartnerCheck vergleicht die Persönlichkeitsprofile zweier (Geschäfts-)Partner und ist die ideale Basis um eine erfolgreiche Zusammen­arbeit zu gestalten, z. B. für Führungstandems, zur Gesprächsmoderation bzw. Konfliktmediation.

Leadership NEWs - interessante Blogbeiträge rund um NEW LEADERSHIP

Buch: Ready for Transformation

Sind Sie bereit für die Transformation? Der Change beginnt in Ihnen selbst. Verstehen Sie, wie Ihre persönliche Haltung, Ihre Werte, Ihre Kultur auf den Change einwirken. Denn Transformationsprozesse schaffen Energie für Innovationen.

Digitaler STRESS? Nur noch schnell die Welt retten?

Die digitale Umgebung aktiv gestalten und so Stress reduzieren und das Wohlbefinden im Team steigern.

Jahresende – Zeit für Reflexion und Neuausrichtung

Für die Reflexion haben wir eine Anleitung mit Impulsfragen für Dich erstellt. Es hilft Dir, die wichtigsten Lebensbereiche zu durchleuchten, wertvolle Einsichten zu gewinnen und klare Ziele für das neue Jahr zu setzen.

SELF LEADERSHIP: Erfolg beginnt im Kopf

Starke innere Bilder helfen beim Stressabbau, um Ressourcen zu aktivieren und innere Stärke zu entwickeln. Wie wichtig das ist, zeigt Ihnen das folgende Gedankenexperiment. Probieren Sie es direkt aus.

SELF LEADERSHIP. Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele?

Schon die Philosophen in der Antike wussten: „Erkenne Dich selbst“. Sich selbst gut zu kennen und seine Persönlichkeit weiter zu entwickeln, ist ein wesentlicher Faktor für den beruflichen und privaten Erfolg.

lead&train: Die individuelle Persönlichkeit analysieren mit Big Five

Persönlichkeit entdecken: Mit einem vertieften Wissen über die Grundstrukturen Ihrer eigenen Persönlichkeit werden Sie überzeugender auftreten, Verhaltensfallen umgehen und das Verhalten anderer besser einschätzen können. Sind Sie bereit?

NEW LEADERSHIP: Agile Führung

Die agile Transformation findet gefühlt in jedem Unternehmen statt: Alles soll agil sein: der agile Vertrieb, das agile Marketing, die agile HR … doch was steckt dahinter? In diesem Artikel erfahren Sie mehr.

NEW LEADERSHIP: Zusammenarbeit im virtuellen Team

Immer mehr Teams arbeiten sogar „fast ausschließlich“ virtuell zusammen und kennen sich oft nicht persönlich. Dann stellt sich schnell die Frage „Wie kann eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelingen?“

GEMBA-WALK

Wie Du Deine Führung mit GEMBA weiterentwickeln kannst. Welche Vorteile bringt es für Dich und Dein Team/Deinen Bereich, wenn Führung direkt am Ort des Geschehens erlebt und aktiv mitgestaltet wird?

LeadershipCOACHING: Sich selbst coachen

Selbstcoaching ist eine gezielte und strukturierte Form der konstruktiven Selbstreflexion mit großem Entwicklungspotenzial. Weg von "Ich könnte, sollte, müsste". Hin zu "ICH TU ES".

NEW LEADERSHIP: Instrumente zur Transformation

Mit diesen drei Instrumenten können Sie Online, Hybrid und in Präsenz die MitarbeiterInnen Ihres Unternehmens in Pläne miteinbeziehen und gemeinsam Transformations- oder Change-Prozesse voranbringen.

Buch: Leadership-Kompetenz: Selbstregulation

Sich selbst gut zu führen, ist eine Voraussetzung für eine gute Führungspraxis. Der Band der Reihe 'Leadership kompakt' begleitet die Führungskraft bei ihrer Selbsterkenntnis und persönlichen Entwicklung.

NEW LEADERSHIP: Das richtige Chef-MindSet

Mit welchem Mindset agierst du? Wie fixiert oder offen ist deine Denkweise? Wir helfen dir dabei herauszufinden, mit welchem Mindset du erfolgreich bist. Erfahren mehr über das Fixed und das Growth Mindset.

Renate Freisler

Über Renate Freisler: Als leidenschaftliche MindSet- und Leadershipcoach sehe ich mich als Begleiterin und Sparringspartnerin in turbulenten Zeiten der Transformation.

Ziele positiv formulieren

In diesem Artikel erfahren Sie, wie aus „ich sollte mal“ oder „man müsste mal“ klare Ziele werden, die Sie selbstverantwortlich erreichen. Das gilt sowohl für berufliche Ziele als auch für persönliche Ziele.

New Leadership: Führungsinstrument FeedForward

Entdecke, wie FeedForward zu Deinem meistgenutzten Führungsinstrument wird und Du damit die Motivation steigerst, zukunftsorientierte Lösungen entwickelst und eine moderne Dialogkultur etablierst.

Volle Kraft voraus: LeadershipCOACHING

Die digitale Transformation im Eiltempo: Wie können die MitarbeiterInnen und die LeistungsträgerInnen ans Unternehmen gebunden und Führungsqualitäten gezielt gefördert und entwickelt werden?

lead&train: Sich selbst coachen mit GROW

Dieser digitale Lernbaustein zum Thema Selbstcoaching hilft Führungskräften, sich persönlich weiterzuentwickeln, ihre Selbstreflexionskompetenzen auszubauen und zugleich ihr Team voranzubringen. Lernen Sie das GROW-Modell kennen.

Priming im Führungsalltag

Mit einfachen Worten, Bildern und der passenden Umgebung das Engagement und die Leistung Deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigern. Fördere die Kreativität, Motivation und eine bessere Zusammenarbeit. Kaum zu glauben?!

Insights aus der Gallup-Studie für moderne Leader und Leaderinnen

Als Leader und Leaderinnen Vorbild und GestalterIn sein – emotionale Bindung stärken und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

Work-Life-Balance

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es überhaupt möglich ist, eine gute „Work-Life-Balance“ zu erreichen? Ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben? Es stellt sich die Frage: Lebe ich nicht, wenn ich arbeite?

Buch: Agil und erfolgreich führen

Mit agilen Methoden und einem passenden Mindset können Führungskräfte ihre persönlichen Leadership-Kompetenzen erweitern und ihr Team zur Selbstorganisation befähigen.

SELF LEADERSHIP: Raus aus der ProblemTRANCE

Führungskräfte werden häufig mit Problemen konfrontiert. Doch was passiert, wenn die Gedanken plötzlich nur noch um das Problem und nicht um dessen Lösung kreisen? Selbstcoachingtechniken können helfen, um wieder handlungsfähig zu werden.

NEW LEADERSHIP: Feedback-Rituale im Unternehmen pflegen

Menschen wollen wissen, woran sie sind und wie ihre Arbeitsleistung einge­schätzt wird. Ohne Transparenz und Rückmeldung fehlt ihnen der innere Ansporn, die Motivation für einen engagierten Arbeitseinsatz!

Der Top-Tipp für Personalverantwortliche und EntscheiderInnen

Adé OLD ECONOMY - NEW LEADERSHIP, wir kommen! Mit der LeadershipJOURNEY delegierst Du die Förderung Deiner High-Potential-LeaderInnen nahtlos, nachhaltig & flexibel.

Kollegiale Beratung - LeadershipPEERS

Die Kollegiale Beratung ist eine Form der strukturierten Beratung, bei der sich gleichberechtigte Gruppenmitglieder bei der Lösung von herausfordernden Fällen im Berufsalltags gegenseitig unterstützen. 

Führungskräfte im Zeitalter der digitalen Transformation

Wie schaffen es Führungskräfte mit einer klaren und transparenten Kommunikation Vertrauen aufzubauen, Teams zu motivieren den Wandel aktiv mitzugestalten und gleichzeitig die Organisation zuverlässig und sicher durch die Transformation zu steuern?

NEW LEADERSHIP: Wie sich Organisationen entwickeln

Von der Pionierphase bis zur Assoziationsphase. Was die wichtigsten Merkmale der vier Phasen der Organisationsentwicklung sind und welche Hindernisse sich ergeben können. Und was sind die Erfolgsfaktoren der Zukunft?

Achtsamkeit im Berufsalltag

Höher, schneller, weiter ... ist das Credo vieler Unternehmen. Und das jetzt ganz achtsam? Wir verraten Ihnen, was hinter dem Hype steckt. Und was Achtsamkeit überhaupt bedeutet. Hier den Artikel downloaden.

Katrin Greßer

Über Katrin Greßer: Als erfahrene Management- und Leadershipcoach sehe ich mich in Zeiten der Transformation als Impulsgeberin und Mutmacherin.

Selbstgesteuert, situationsgerecht und NEU.LERNEN

Wie durch asynchrones Online-Lernen - statt synchronem Präsenz-Lernen - die individuellen Bedürfnisse beim Lernen erfüllt und so effizienter und erfolgreicher Ziele erreicht werden.

New Leadership: Charakter zeigt Wirkung

Entdecke, wie Führungskräfte die Big Five Persönlichkeitseigenschaften nutzen, um ihre Führungsqualitäten zu verbessern und Teammitglieder effektiv zu entwickeln.

Mehr führen, weniger managen

Management vs. Leadership: Motivierte und engagierte GestalterInnen brauchen beides! Denn sowohl die Management- als auch die Leadership-Qualitäten gehören zusammen ganz egal auf welcher Führungsebene.

Wird das New Normal zur Kulturtransformation?

Die notwendige gewordenen Umstellungen auf virtuelle Videokonferenzen, Online Meetings und Homeoffice sind heute das #NewNormal und zeigen uns, wie schnell Gewohnheiten verändert werden und welche Chancen daraus entstehen können.

PersonalityPROFILING: Die Team-Analyse

Angenommen, du lädst acht Mitarbeiter zu einem Workshop ein und bittest diese etwas ganz Neues zu entwickeln. Was könnte dabei herauskommen? Gemeinsam erfolgreich: Beziehe Dein Team von Anfang an ein.

Remote Onboarding – die Zukunft ist digital, virtuell und flexibel!

Gerade in Zeiten der Unsicherheit und Veränderung braucht das Onboarding besonders viel Aufmerksamkeit.

Diktatur oder Chaos? Selbstorganisation braucht Führung in der agilen Zusammenarbeit

Wird alles agil und selbstorganisiert? HR goes agil, das Marketing, das Management und sogar "Christmas". Heute sind agile Methoden und agile Organisationen in aller Munde. Doch was bedeutet das für Unternehmen?

NEW LEADERSHIP: Lernreisen erleben und erfahren

Sicherlich kennst Du tolle Outdoor-Events als Maßnahmen zur Teamentwicklung kann dies Grenzen erweitern und den Teamzusammenhalt fördern. Doch was ist anders an einer Lernreise?

SELF LEADERSHIP: Hindernisse brauchen eine besondere Baukunst

Wir tun etwas, kommen dem Ziel aber nur in kleinen Schritten näher oder aber das Ergebnis ist nicht das, was wir uns erwünscht haben. Was können wir tun, um mit solchen Situationen souverän umzugehen?

SELF LEADERSHIP: Achtsamkeit die neue Wunderpille?

Ist Achtsamkeit der Turbo für die neue Arbeitswelt? Die Pille „Achtsamkeit“ einschmeißen und los geht die Fahrt durch turbulente Zeiten. Entdecken Sie das Geheimnis der Achtsamkeit.

PodCasts: Follow Me - Für Leader und Leaderinnen, denen Menschen gerne folgen

Der PodCast rund um NEW LEADERSHIP. Inspirierende Impulse, spannende Themen und geballtes Know-how der beiden Erfolgs-Autorinnen Katrin Greßer & Renate Freisler.

Ist der Chef Löwe oder Maus?

Kennen Sie das? Im Team herrscht eine starke Anspannung, der Zeitdruck steigt und es läuft einiges schief. Was passiert dann? ... In solchen Situationen ist es hilfreich, in Kontakt mit sich selbst zu bleiben. Mehr erfahren Sie in diesem Artikel.

NEW LEADERSHIP: Führen mit Herz, Hirn und Hand

Welche Vorbilder haben Sie? Braucht es eine neue „vorbildliche“ Führungskultur? Und sind Führungspersönlichkeiten sind Naturtalente und Führungskompetenzen angeboren, oder kanne jede/r ein guter Leader werden?

NEW LEADERSHIP: Führung fängt innen an

Die ständige Arbeit an sich selbst war schon immer eine wichtige Voraussetzung für gute Führung. Die eigenen Glaubenssätze unter die Lupe zu nehmen, kann vorher ungeahnte Entwicklungsschübe ermöglichen.

Persönlichkeits- und Teamanalysen

Unsere Stärken zu kennen und sie gezielt einzusetzen sorgt nicht nur für mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden. Wurden Sie schon einmal gefragt, was Ihre drei größten Stärken sind?

Emotionale Stabilität als Leader und Leaderin stärken

Entwickle wirksame Strategien, um emotional stabil zu bleiben und Deine Führungsstärke zu entfalten. Gerade in der Transformation ist emotionale Resilienz besonders wichtig.

Verschwendung im Office reduzieren und Wertschöpfung steigern

Mit Ansätzen aus dem Lean Management lässt sich so manche Verschwendung vermeiden und die Wertschöpfung erhöhen. Welche Verschwendungsarten kommen in Ihrem Arbeitsbereich vor?

Seine persönliche Schatzkiste entdecken

Was sind Ihre drei größten Stärken? Können wir unsere Fähigkeiten und Stärken bei dem was wir tun einsetzen, werden wir sowohl unsere Ziele leichter erreichen, als auch ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln.

Die Kunst der kleinen Schritte

von Michael Ende

NEW LEADERSHIP: Einstieg in die ­Agilität

Schneller Wandel, Digitalisierung, Fortschritt und neue Megatrends... Wie kann man hier mithalten? Mit Agilität – so die Antwort, die man immer öfter hört. Aber wie geht das eigentlich? Eine Anleitung für Führungskräfte.

Zeitmanagement für Profis

Aufgabenplan, Delegieren, Priorisieren, Zeiterfassung? Von A – Z optimierst du dein Zeitmanagement täglich und am Ende des Tages hast du genauso viel – oder wenig – Zeit wie vorher. Kommt dir das bekannt vor?

HörBUCH: Leadership-Kompetenz Selbstregulation

Wie regulieren Sie Ihre Schieberegler und werden so Vorbild für Ihre MitarbeiterInnen? Sich selbst gut zu führen, ist eine Voraussetzung für eine gute Führungspraxis. Bereit für mehr Selbsterkenntnis und persönlichen Entwicklung?

HörBUCH: Ready for transformation

Neue Arbeitswelt, digital und agil. Wie Sie als Leader und Leaderin, Führungskraft, UnternehmerIn und Change-Agent die Transformationsreise erfolgreich begleiten und die Organisation in eine gute Zukunft führen.

lead&train: Teams organisieren mit GRIP

Agil, produktiv und schlagkräftig: So sollen Teams agieren. Dies gelingt, wenn Sie alle Beteiligten in den strategischen Teamaufbau einbeziehen. Mit dem GRIP-Modell organisieren Sie und Ihr Team die vier zentralen Bereiche der Zusammenarbeit.

Königsdisziplin Leadership

Wie ist Ihr Führungsstil und wie erleben die MitarbeiterInnen die Zusammenarbeit mit Ihnen? Agieren Sie überwiegend normativ und direktiv oder ist Ihr bevorzugter Führungsstil partizipativ, integrativ, coachiv und inspirativ?

Pressemitteilung: Entdecke die Kraft des NEW LEADERSHIP!

Die stetig zunehmende Dynamik und die Komplexität der Herausforderungen in der hybriden Arbeitswelt fordern Führungskräfte, ManagerInnen und UnternehmerInnen immer wieder heraus.

Selbstregulation beim Lernen - Zieh's durch!

Berufsbegleitende Weiterbildungen sind eher Langstreckenläufe als Sprints. So mancher Weiterbildungswillige schafft es nicht einmal in die Nähe des anvisierten Abschlusses. Schuld sind oft weniger der Lernstoff als Defizite in der Selbstregulation.

Spannungsfrei in der virtuellen Zusammenarbeit und im Netzwerk kommunizieren

Was sonst in der Kaffeeküche ausdiskutiert und richtiggestellt wird, bleibt beim Remote-Arbeiten durch den fehlenden persönlichen Kontakt auf der Strecke, bis im schlimmsten Fall die Bombe platzt und ein Streit eskaliert.