Skip to main content
New Leadership kompakt By Katrin Greßer & Renate Freisler

Mit dem CAMPUS bündeln wir alles rund um New Leadership, mit einem interessanten Mix zu moderner Führung, Agilität, Transformation, MindSet, Self-Leadership, Human Skills, Persönlichkeit und MEHR. Zeitgemäß, aktuell, auf einen Blick, schnell und einfach LERNEN, für Leader und Leaderinnen, die es ANDERS machen wollen.

Digitaler STRESS? Nur noch schnell die Welt retten?

Digitale Tools richtig nutzen, so Stress reduzieren und das Wohlbefinden steigern?!

Herrscht Goldgräberstimmung mit KI & Co. und besteht gleichzeitig die Gefahr des digitalen Burnouts? Digitale Technologien prägen zunehmend unsere Arbeits- und Lebenswelten und eröffnen uns neue Möglichkeiten. Gleichzeitig konfrontieren sie uns mit zahlreichen Herausforderungen – eine zentrale davon ist die Etablierung einer gesunden Arbeitskultur.

Es ist heute unerlässlich, digitale Tools gezielt und bewusst einzusetzen, um gesundheitsfördernde Potenziale zu nutzen und Risiken zu minimieren. Wie gelingt das? Indem wir lernen, unsere digitale Umgebung aktiv zu gestalten, fördern wir unser Wohlbefinden und reduzieren effektiv digitalen Stress.

„Die Digitalisierung geht nicht „vorbei“, sie ist nicht irgendein technologischer Trend. Vorbeigehen wird höchstens der Gedanke daran, dass sie vorbeigeht.“ Michael Pachmajer, Zukunftsinstitut

Kennst Du diese Belastungsfaktoren in der veränderten, digitalen Arbeit?

  • Digitale Tools überwachen zunehmend die Arbeitsleistungen und vergleichen sie. Dies soll die Produktivität steigern, kann jedoch das Gefühl ständiger Kontrolle erzeugen und uns unter Druck setzen.
  • Personalisierte Assistenzsysteme sammeln personenbezogene Daten „der gläserne Mensch“. Dies kann das Gefühl auslösen, dass seine Privatsphäre verletzt wird und gläsern zu sein.
  • Technische Probleme und Sicherheitslücken belasten uns, da wir täglich schnelle Lösungen finden und mit gestörten Arbeitsabläufe umgehen müssen.
  • Ständig aufblinkende Pop-ups, Chatnachrichten und E-Mails stören die Konzentration und verringern die Produktivität. Die Fülle an Informationen erzeugt oftmals das Gefühl: Ich muss schneller arbeiten.
  • Gleichzeitiges Jonglieren verschiedener Aufgaben führt zu Überlastung, beeinträchtigt die kognitive Leistung und senkt unsere Produktivität.
  • 24/7 und immer das Gefühl, erreichbar und verfügbar sein zu müssen, hindert uns am Abschalten, uns fehlen die Erholungsphasen.
  • Remote-Arbeit lässt die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen, d. h. wir sind in ständiger Arbeits-/Alarmbereitschaft.
  • Angst vor Datenverlust und Cyberangriffen erfordert ständige Maßnahmen zur Datensicherheit, was zusätzlichen Stress verursacht.

Digitale Anforderungen gehören zu den externen Belastungsfaktoren, die auf uns einwirken. Abhängig vom aktuellen Zustand einer Person können diese Anforderungen zu psychischen Belastungen führen, mit sowohl positiven als auch negativen Auswirkungen. Langfristige Belastungszustände zeigen, dass die Anforderungen möglicherweise zu hoch oder zu komplex für die aktuellen Bewältigungsstrategien (Coping-Strategien) einer Person sind. Wenn diese spezifische Belastung durch übermäßige digitale Arbeit verursacht wird, sprechen wir von digitalem Stress.

Für Leader und Leaderinnen ist es essenziell, diese Dynamiken zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um die digitalen Anforderungen für sich persönlich und ihre Teams in einem gesunden Rahmen zu halten.  

Digitaler Stress hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit

MitarbeiterInnen mit hohem digitalem Stress bewerten ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit schlechter und haben Schwierigkeiten abzuschalten. Erschöpfung sowie emotionale und kognitive Irritationen nehmen zu, was die Leistungsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit messbar verringert. Dies führt zu einer höheren Fluktuation, da Betroffene häufiger über einen Arbeitsplatzwechsel nachdenken.

Vor allem Muskel-Skelett- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Folgen. Bereits 2018 berichtete das Universitätsklinikum Leipzig im Ärzteblatt über die "orthopädische" Zivilisationskrankheit Handy-Daumen oder WhatsAppitis. Weitere Leiden sind Handynacken, Handyellbogen, No-Mobile-Phone-Phobia (Angst, ohne Handy zu sein) und iPhone-Schulter. Anscheinend zeigt das Smartphone ein großes Potenzial als Krankheitsverursacher.

Und so kannst Du digitalen Stress bei Dir und in Deinem Team abbauen und das Wohlbefinden aller fördern

# Erreichbarkeitsregeln festlegen, d. h. klare Arbeitszeiten definieren und festlegen, wann wer erreichbar ist und wann nicht. Abwesenheitsnotizen aktiv nutzen, um auf Nicht-Erreichbarkeit hinzuweisen.

# Digitale Tools gezielt einsetzen und nur die nötigsten Tools nutzen, um die Komplexität zu reduzieren und regelmäßige "Techno-Pausen" einlegen, um abzuschalten.

# Effiziente Arbeitsprozesse, d. h. Multitasking vermeiden und sich auf eine Aufgabe konzentrieren. Push-Nachrichten auf das Wesentliche beschränken, um Ablenkungen zu minimieren.

# Regelmäßige Workshops zur Nutzung neuer Software und digitaler Werkzeuge anbieten und Stressmanagement- und Resilienztrainings durchführen.

# Gesunde Unternehmenskultur, Pausen und Erholung fördern, benutzerfreundliche und zuverlässige Technologien sicherstellen.

# Psychologische Sicherheit, eine offene Fehlerkultur pflegen und eine wertschätzende Kommunikation fördern, Respekt und Vertrauen stärken und Meinungsäußerung ohne Angst vor Konsequenzen ermöglichen.

# Achtsamkeit und Selbstfürsorge, tägliche Achtsamkeitsübungen oder Meditation einbauen und regelmäßige digitale Detox-Phasen einlegen.

# Persönliche Entwicklung und sich mit Ängsten und Sorgen auseinandersetzen, unangenehme Emotionen zulassen, die Komfortzone verlassen und kontinuierlich lernen.

Self-Leadership beginnt bei jedem selbst. Du entscheidest, ob Du Dein „Smartphone“ morgens als erstes in die Hand nimmst. Es kann wie eine morgendliche Droge sein, die für einen Dopamin- oder Adrenalinschub sorgt.

JETZT bist DU dran:

Was ist Dein nächster Schritt, digitalen Stress zu reduzieren?
Was änderst Du an Deinem Verhalten, um mit den digitalen Technologien gesund umzugehen?

Herzlichst, Renate

Shop dich schlau - weitere Produkte und Dienstleistungen

LeadershipTRAINING: Individuelle Führungskräfte-Entwicklung

Entwickle Deine Führungskompetenzen und stärke Deine Persönlichkeit. Maßgeschneiderte Programme zur Förderung moderner Leadership-Skills, Persönlichkeitsentwicklung und einer wirkungsvollen Führungskultur. Starte jetzt in eine erfolgreiche Zukunft!

LeadershipBIBLIOTHEK - Firmenmitgliedschaft ab 51 TN - interaktiv LERNEN

Die LeadershipBIBLIOTHEK bietet Dir die Möglichkeit, in eine neue Ära der Führung einzutauchen, und zwar 24/7 und ist ein täglicher Begleiter zu allen Fragen der Führungsarbeit.

NEU SelbstLernReise: New Leadership - Dein Weg zu modernen Führungskompetenzen

Stärke Deine Führungskompetenzen im Bereich NEW LEADERSHIP, transformationaler Führung, Kommunikation und Konfliktlösung, um Teams zu inspirieren und nachhaltige Ergebnisse zu fördern.

NEU SelbstLernReise: Self-Leadership und Resilienz

Entwickle innere Stabilität, meistere Herausforderungen souverän und gestalte Veränderungen aktiv. Stärke Deine Selbstführung und Resilienz für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg.

LeadershipBIBLIOTHEK - Firmenmitgliedschaft bis 50 TN - interaktiv LERNEN

Die LeadershipBIBLIOTHEK bietet Dir die Möglichkeit, in eine neue Ära der Führung einzutauchen, und zwar 24/7 und ist ein täglicher Begleiter zu allen Fragen der Führungsarbeit.

LeadershipBIBLIOTHEK - Firmenmitgliedschaft bis 10 TN - interaktiv LERNEN

Die LeadershipBIBLIOTHEK bietet Dir die Möglichkeit, in eine neue Ära der Führung einzutauchen, und zwar 24/7 und ist ein täglicher Begleiter zu allen Fragen der Führungsarbeit.

LeadershipBIBLIOTHEK - Einzelmitgliedschaft - interaktiv LERNEN

Die LeadershipBIBLIOTHEK bietet Dir die Möglichkeit, in eine neue Ära der Führung einzutauchen, und zwar 24/7 und ist ein täglicher Begleiter zu allen Fragen der Führungsarbeit.

Leadership NEWs - interessante Blogbeiträge rund um NEW LEADERSHIP

Der Top-Tipp für Personalverantwortliche und EntscheiderInnen

Adé OLD ECONOMY - NEW LEADERSHIP, wir kommen! Mit der LeadershipJOURNEY delegierst Du die Förderung Deiner High-Potential-LeaderInnen nahtlos, nachhaltig & flexibel.

New Leadership: Charakter zeigt Wirkung

Entdecke, wie Führungskräfte die Big Five Persönlichkeitseigenschaften nutzen, um ihre Führungsqualitäten zu verbessern und Teammitglieder effektiv zu entwickeln.

New Leadership: Führungsinstrument FeedForward

Entdecke, wie FeedForward zu Deinem meistgenutzten Führungsinstrument wird und Du damit die Motivation steigerst, zukunftsorientierte Lösungen entwickelst und eine moderne Dialogkultur etablierst.

Resilienz als Führungsstärke

In einer Welt mit Rezession, hohen Unsicherheiten mit KI, Klimawandel und sich rasend verändernden Märkten, ist Resilienz eine essenzielle Führungsstärke. Nutze diese Impulse, um Deine persönliche Resilienz und die Deines Teams zu fördern.

Jahresende – Zeit für Reflexion und Neuausrichtung

Für die Reflexion haben wir eine Anleitung mit Impulsfragen für Dich erstellt. Es hilft Dir, die wichtigsten Lebensbereiche zu durchleuchten, wertvolle Einsichten zu gewinnen und klare Ziele für das neue Jahr zu setzen.

GEMBA-WALK

Wie Du Deine Führung mit GEMBA weiterentwickeln kannst. Welche Vorteile bringt es für Dich und Dein Team/Deinen Bereich, wenn Führung direkt am Ort des Geschehens erlebt und aktiv mitgestaltet wird?

Priming im Führungsalltag

Mit einfachen Worten, Bildern und der passenden Umgebung das Engagement und die Leistung Deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigern. Fördere die Kreativität, Motivation und eine bessere Zusammenarbeit. Kaum zu glauben?!

Führungskräfte im Zeitalter der digitalen Transformation

Wie schaffen es Führungskräfte mit einer klaren und transparenten Kommunikation Vertrauen aufzubauen, Teams zu motivieren den Wandel aktiv mitzugestalten und gleichzeitig die Organisation zuverlässig und sicher durch die Transformation zu steuern?

LeadershipJOURNEY – gemeinsam Führung NEU.LERNEN

Schließe Dich mit der LeadershipJOURNEY der DACH-Bewegung der modernen LeaderInnen an. Werde Teil dieser inspirierenden Zukunft. Und gestalte Deinen Führungsalltag selbstorganisiert und -wirksam.

Aus der Praxis für die Praxis - erfolgreiche Lösungen bei digitalem Stress

Mit diesen Maßnahmen kannst Du digitalen Stress reduzieren, Deine Produktivität steigern sowie Dein Wohlbefinden stärken. Gestalte den digitalen Wandel aktiv und bewusst.

Insights aus der Gallup-Studie für moderne Leader und Leaderinnen

Als Leader und Leaderinnen Vorbild und GestalterIn sein – emotionale Bindung stärken und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

Mehr führen, weniger managen

Management vs. Leadership: Motivierte und engagierte GestalterInnen brauchen beides! Denn sowohl die Management- als auch die Leadership-Qualitäten gehören zusammen ganz egal auf welcher Führungsebene.

Emotionale Stabilität als Leader und Leaderin stärken

Entwickle wirksame Strategien, um emotional stabil zu bleiben und Deine Führungsstärke zu entfalten. Gerade in der Transformation ist emotionale Resilienz besonders wichtig.