ONLINE-Coaching
Flexibel, ortsunabhängig und professionell. Virtuelle Coachingprozesse sind sehr effizient.
Digitale Online Plattformen boomen und sind schnell verfügbar. Für viele Führungskräfte und MitarbeiterInnen ist es inzwischen selbstverständlich, sich mit einem Coach persönlich zu treffen. Beim Online-Coaching hat sich in den letzten Jahren sehr viel verändert. Coaching, ohne dem Coach gegenüber zu sitzen, ist das erfolgversprechend?
Haben Sie sich schon mal überlegt, einen Online Coach zu suchen? Eines vorweg: Wenn Sie über Google den Suchbegriff „Online Coaching“ eingeben, bekommen Sie hauptsächlich Angebote von Plattformen, die Coaches vermitteln oder die Ihnen die „richtige“ Strategie versprechen, wie Sie selbst erfolgreicher Online Coach werden. Von qualifizierten Suchergebnissen sind Sie noch weit entfernt.
Doch was zählt für Sie als potentieller Kunde? Bestimmt nicht die Marketingkampagnen der ganzen Plattformen.
Dass die Nachfrage an Online Coaching steigt, zeigen sowohl die Suchanfragen bei Google sowie Befragungen von Coaching-Verbänden bei ihren Mitgliedern. Ein großer Unterschied von Online- zu Face-to-face-Coaching besteht darin, dass weder Zeit noch Ort geteilt werden müssen und medial kommuniziert wird. Flexibilität wird groß geschrieben. Es gibt auch die Blended-Variante, bei der sich längere Präsenztermine mit kürzeren Online-Sitzungen abwechseln.
Der Coachingprozess unterscheidet sich nicht wesentlich, ob Präsenz oder Online:
Ziel herausarbeiten, Ressourcen aktivieren, Hindernisse überwinden, Handlungsspielraum erweitern und der konkrete Transfer in den Alltag, gehören in jedem Fall dazu.
Online Coaching: Talk to a stranger?
Ein Phänomen ist im Online Coaching zu beobachten. Da sowohl Nähe und Distanz vorhanden sind, kann der Coachee relativ einfach über zutiefst persönliche Themen sprechen. Es ist ähnlich, wie in der Fachliteratur bei Zugreisenden beschrieben. Sie steigen ein und aus und bleiben unbekannt. Deshalb ist gerade für Menschen, die das persönliche Gespräch scheuen, Online Coaching eine wertvolle Alternative.
Die gewährte Anonymität unterstützt die Selbstreflexion, weil die Selbstdarstellung – was jemand von sich preisgibt – im Rahmen der eigenen Kontrollmöglichkeit bleibt.
Online Coaching: Ein Beispielprozess:
Wie ein Online Coaching ablaufen kann, ist hier an einer konkreten Sitzung beschrieben. Das Coaching hat in einem geschützten Portal zeitgleich stattgefunden. Coachee und Coach hatten beide die Möglichkeit interaktiv aus verschiedenen Tools (Chat, Whiteboard, Bilderwelt, systemischer Arbeit, Ressourcenbaum usw.) zu wählen.
- Der Einstieg über die Zielformulierung
Der Coachee beschreibt sein Ziel und woran er erkennen würde, wenn er es erreicht hat. - Dann wird die Ist-Situation beschrieben
Die aktuelle Situation wird anhand eines Bildes (Wendeltreppe) beschrieben. - Nun wird das Zukunftsbild entwickelt
Es wird ein Bild (Fassade mit verspiegelten Fenstern) gewählt. Diese Bild drückt aus, wie die Zukunft aktuell gesehen wird (noch mit Unsicherheit und Ängsten verbunden). - Das Thema tiefer beleuchten
Mit dem „Fragen-Kreuz“ (siehe Download) wird die aktuelle Situation unter die Lupe genommen. - Ein Zielbild wählen und in die Zielvorstellung einsteigen
Aus dem Bilderfundus wird ein Bild (kreatives Kunstgemälde) mit positiver Wirkung gewählt und beschrieben wie dieses Bild auf den Coachee wirkt und welche Ressourcen enthalten sind. Es entwickelt sich eine lebendige Beschreibung, die zu Beginn stark metaphorisch ist und am Ende in eine sehr konkrete Zielvorstellung mündet. - Nun werden die Ressourcen aktiviert
Ein Ressourcenbaum wird zu einem Aktivitätenbaum umbenannt und ganz konkrete Handlungen abgeleitet. - Transfer in den Businessalltag
Am Whiteboard werden die nächsten Schritte für die Umsetzung gesammelt.
Am Ende des Online Coaching hat der Klient einen konkreten Plan und lädt sich mit einem Klick die Dokumentation als pdf-Datei herunter. Sitzung fertig – Coachee glücklich. So macht die Arbeit Spaß 😊.
Diese kurze Beschreibung soll einen Eindruck geben, wie Online gecoacht werden kann. Gleichwohl jede Sitzung unterschiedlich ist. Das Coaching dauerte im Durchschnitt ein bis zwei Stunden. Dies fordert von den Beteiligten eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Auch kürzere Sitzungen sind möglich. Selbst mit einer Stunde kommen die Coachees meist ein ganzes Stück weiter.
SELF LEADERSHIP Coaching-Methode "Fragen-Kreuz"
Sind Sie neugierig geworden, was es mit dem Fragen-Kreuz auf sich hat? Sie können sich freuen, denn das können Sie auch alleine – ganz ohne Online-Coach – bearbeiten und hilfreiche Erkenntnisse gewinnen.
Das Fragen-Kreuz ist ein gute Möglichkeit, um strukturiert ein Thema zu beleuchten. Im Online o. g. Coaching wurde es gemeinsam am Whiteboard bearbeitet. Es eignet sich auch als eine Aufgabe, die bis zur nächsten Sitzung im Selbstcoaching bearbeitet werden kann. Probieren Sie es einfach mal aus. Eine Anleitung finden Sie im Download.
NEW LEADERSHIP: Sich der eigenen Präferenzen bewusst werden
Um den passenden Online-Coach zu finden, ist es wichtig, dass Sie Ihre eigenen Vorlieben kennen. Klären Sie im Vorfeld für sich:
- Welches Medium bevorzuge ich (E-Mail, Chat, Skype oder ein verschlüsseltes geschütztes Portal)?
- Möchte ich zeitgleich mit dem Coach kommunizieren oder nicht?
- Ist mir eine Videoverbindung wichtig, um mein Gegenüber zu sehen?
- Möchte ich mit dem Coach an einem geteilten Bildschirm gemeinsam interaktiv Inhalte visualisieren?
Ein professioneller Anbieter wird Ihnen über seine Möglichkeiten konkret Auskunft geben. Optimal bietet er ein geschütztes Portal mit einer SSL-Technologie verschlüsselten Datenverbindung für die gemeinsame Kommunikation an. Vertrauenswürdigkeit und eine gute Beziehung ist die Grundlage eines Coachings. Eine fundierte Ausbildung als Coach ist ebenso selbstverständlich wie eine gewisse Berufserfahrung – egal ob Online oder Face-to-face. Und den persönlichen Willen zur Veränderung kann einem kein digitales Tool der Welt abnehmen.
Leadership JOURNEY, LeadershipCOACHING, LeadershipSPRINTS; LeadershipTRAINING, PersonalityPROFILING, LeadershipDIAGNOSTIK, SelbstLernReisen
Kontakt